Im ländlichen Bereich sind Stromversorgungsnetze oft als Freileitungsnetze aufgebaut. Hier unterscheidet man blanke und isolierte
Freileitungsnetze. Die Freileitung hat auch heute noch Vorteile. Die Netze sind übersichtlich und Fehler können schnell lokalisiert
und repariert werden. Die Freileitung kann höhere Leistungen bei gleichem Querschnitt übertragen und die Versorgungswege sind
durch direkte Luftlinie kürzer. Isolierte Freileitungnetze sind mechanisch auch sehr robust.
Wir bauen und unterhalten diese Netze für den regionalen Energieversorger.